![]() |
Starfish
> Korallenriff > Knochenfische
> Fledermausfisch |
|||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Mehrzeller |
||||||||||||||||||||||||||
KNOCHENFISCHE |
CHORDATIERE, WIRBELTIERE
|
|||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Fledermausfisch
Erwachsenes Tier Jungtier |
MerkmaleFledermausfische haben einen abgeflachten Körper. Diese Fische sind extrem hochrückig mit einem kleinem Maul mit kleinen, borstenähnlichen Zähnen. Kleine Schuppen. Schwarze, senkrechte Bänder (über Auge). 4 Gattungen: Rundkopf Fledermausfisch (Platax orbicularis), Spitzkopf Fledermausfisch (Platax pinnatus), Spitzmaul Fledermausfisch (Platax batavianus) und Langflossen Fledermausfisch (Platax teira). Vorkommen und VerbreitungEinzeln und in kleinen Schwärmen zum Teil auch bis zu 100 Tiere in Riffnähe. An Putzerstationen stehen sie kopfunter und verfärben sich von silbrig zu schwärzlich, damit die Parasiten auf der Haut besser sichtbar werden. BiologieDie Jungtiere der Fledermausfische haben stark verlängerte Rücken- After-, und Bauchflossen. Einige ahmen mit ihren Bewegungen und Aussehen giftige Plattwürmer (Spitzkopf), ein welkes Mangrovenblatt (Rundkopf) oder einen Federstern (Buckelkopf) nach. Andere Jungtiere sehen aus wie ein welkes Mangrovenblatt. Bei Gefahr lassen sie sich seitlich fallen und lassen sich im Schwell hin- und hertreiben. Fledermausfische ernähren sich von Algen, Wirbellosen und Zooplankton. IdentifikationshilfeErwachsene Tiere: Jungtiere: |
|||||||||||||||||||||||||
Fotos von Fledermausfischen (Fotosammlung) Kleinbilder zum Vergrössern
|
||||||||||||||||||||||||||
Was bietet Starfish zum Thema Fische? / Index Knochenfische / Physiologie der Fische / Stichwortverzeichnis / Inhaltsverzeichnis Korallenriff / Navigation in Starfish (site map) LINKS ZU DEN FISCHEN |
||||||||||||||||||||||||||
|
. Copyright Teresa Zubi